07.02.2019
Autorenlesung aus g.r.a.s.
Die Buchmacher - Vorstellung unabhängiger Verlage
27. April 2019, 14.00 h
Petrikirche - Lübeck
04.02.2019
Der Roman DER AUGENBLICK wird im September/Oktober 2019 als gebundene und illustrierte Ausgabe im Verlag Schruf&Stipetic erscheinen.
02.01.2019
Montag, 04.Februar, 20.30h
ROTH, Rothestr. 34, Hamburg-Altona
Marion Martienzen liest aus FLUCHTLAND
19.10.2018
NUR EIN LIED
mit Shafi, Mehdi und Aref auf youtube
https://www.youtube.com/watch?v=VFYUpVONd8o&t=18s
oder
17.10.2018
Donnerstag, 1.November, 19.00h
Hoheluftschiff (Hamburg, Kaiser-Friedrich-Ufer)
Marion Martienzen liest aus FLUCHTLAND
http://www.theaterzeppelin.de/events/immer-donnerstags-bordgespraeche-3/
28.03.2018
Mit neuem Cover!
Nach dem E-Book jetzt auch als Taschenbuch.
Verlag Schruf&Stipetic
http://www.schruf-stipetic.de/g-r-a-s/
412 Seiten
15,90 Euro
In einem abgelegenen kongolesischen Dorf glaubt Kniep Hölstenberger ein sicheres Versteck gefunden zu haben. Doch ein deutsche Diplomat stöbert ihn auf und zwingt ihn zur Rückkehr nach Europa. Im Einbaum fahren sie über den Lomami und den Kongo nach Kinshasa. Von dort geht es zurück nach Hamburg, zurück zu Knieps Vergangenheit und den Gründen seiner Flucht nach Afrika. Zehn Jahre zuvor: Kniep und eine Handvoll Wissenschaftler scharen sich um den charismatischen Viktor Vermehren. Gemeinsam wollen sie die Welt vor dem unumkehrbaren klimatischen Kipppunkt retten. bei ihren Aktionen und Recherchen stoßen sie jedoch auf rätselhafte Einzelereignisse, die nichts mit dem Klima zu tun haben. Was zunächst keinen Sinn ergibt, fügt sich allmählich zu einem Bild, das eine unvorstellbare Katastrophe ankündigt. Und einer aus ihrer Mitte hat sie ausgelöst.
29.12.2017
"Was sie (die Fotografie) zeigt, evoziert was verborgen ist." John Berger
zu: DER AUGENBLICK
24.12.2017
Was hast du verbrochen, Kan? Und wieso steht auf deinen E-Mails Win Silverstein und nicht Kan? Warum darfst du niemandem erzählen, dass du bei uns gewesen bist? Hast du etwas Schlimmes gemacht?
Wie man will, Sarah. Heute würde ich es nicht noch einmal tun. Aber es ist besser, wenn ich dir nicht mehr davon erzähle, verstehst du?
DAS NEUE MANIFEST
jetzt auch als E-Book unter ISBN 978-3-944-359-40-3 für 6,99 Euro
29.11.2017
Neuauflage von DAS NEUE MANIFEST
Verlag Schruf&Stipetic - 288 Seiten - 11,90 Euro
ISBN 978-3-944359-30-4
http://www.schruf-stipetic.de/das-neue-manifest/
14.10.2017
LESUNG aus FLUCHTLAND
am 26.11.2017 um 14.30 Uhr
bei der Buchmesser Migration im
Bonner Haus der Geschichte
27.08.2017
Ausstellungsverlängerung bis zum Jahresende
ENTHÜLLUNGEN
BILDER AUS DREI ROMANEN
Haspa Hamburg Altona, Neue Große Bergstrasse, 1.Stock
28.05.2017
Video von der Aufführung "Zimmer gesucht! Eine Integrationstest mit Musik" jetzt auf youtube
13.05.2017
Das Theaterstück "Zimmer gesucht!" ist nun auch als Broschüre erschienen.
Unter ISBN 978-1-5454-3-5786 u.a. bei amazon. 98 Seiten . 3,54 Euro
02.05.2017
Lesung
am 14.Mai um 16.00h
auf dem Hoheluftschiff
Kaiser-Friedrich-Ufer 27
Hamburg - nahe U-Bahnhof Hoheluft
30.04.2017
Text zu Stück:
Zimmer gesucht! Ein Integrationstest mit Musik
ISBN 978 1 545 435 786 3,54 Euro
11.04.2017
ZIMMER GESUCHT ! Ein Integrationstest mit Musik
Kaiser-Friedrich-Ufer 27, Hamburg-Hoheluft
Premiere am 11.Mai - weitere Vorstellungen am 12.Mai und 03.Juni, 19.30h
mit Aref, Ayub, Eser, Hanieh, Hamo, Hashmat, Leni,, Shafi, Yussuf
Stück und Regie Achim Koch
02.04.2017
http://unser-altona.de/event/ausstellung-enthuellungen-30-bilder-aus-drei-romanen/
03.03.2017
Ausstellung: 30 Bilder aus drei Romanen
ab 12.03. in Hamburg Altona
26.02.2017
https://www.welt.de/geschichte/article162334648/Schleswig-zu-Daenemark-Zurueck-ins-Mittelalter.html
Dänische Nationalisten fordern die Rückgabe Schleswigs bis zur Eider an Dänemark.Geschichte 150 Jahre zurück! Dazu: AN WIILEM
26.01.2017
Neue, überarbeitete Auflage, 500 S., ISBN 978-3-7418-8719-2
14,99 Euro - überall zu bekommen
24.01.2017
https://www.youtube.com/watch?v=n2vQNdjBKE4&t=10s
Der Film zum Roman AN WILLEM.
01.11.2016
Fluchtland jetzt auch als Taschenbuch. für 11,90 Euro bei amazon und in allen Buchläden
06.10.2016
Der Kurzfilm zu Das neue Manifest ist erschienen bei
youTube
oder
17.08.2016
zu: FLUCHTLAND
01.08.2016
Genau 150 Jahre nach ihrer Entstehung ist jetzt eine Ballade aufgetaucht, die das Schicksal der dänischen Dreimastbark Caroline Mathilde vor Eiderstedt an der Küste Nordfrieslands schildert. Die Bark verscholl nach einer Sturmnacht im Jahr 1835 im Mahlsand vor Westerhever. Der dänische Staat versuchte damals die Bergung des Schiffes zu verhindern. Die Vermutung lag nahe, dass die Bark Dokumente mitgeführt hatte, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt waren. Dass es dennoch gelungen war, den Segler aus dem Mahlsand zu befreien und diese Dokumente zu bergen, schildert nun überraschenderweise die Ballade Caroline Mathilde. Erstaunlich ist auch, dass mit dieser Ballade jetzt ein Dokument an die Öffentlichkeit kommt, das gleichzeitig Vorlage gewesen sein muss für den weitgehend vergriffenen Roman „An Willem“, der das Leben in der kleinen Eiderstedter Stadt Tönning im 19.Jahrhundert schildert. Zu der Ballade soll auch eine Melodie aus damaliger Zeit existieren.
zu: AN WILLEM
13.07.2016
Die Einkaufsstraße von Genthin. Quick-Schuhe, Tschibo, Spielzeugland, Dro-Markt.Eine alte Säulenuhr am Markt: Vier Uhr gleich. An diese Uhr konnte ich mich nicht erinnern. Oder hatte es sie damals nicht gegeben? ... Persil? Aus Genthin kommt Spee-Waschpulver.
zu: DAS NEUE MANIFEST
21.01.2016
FLUCHTLAND befindet sich jetzt als E-Book für 5,99 Euro im Verkauf im Format epub und mobi (sie erhalten beim Kauf beide Formate) beim Verlag Schruf&Stipetic
Art. Nr. 9783944359144
http://www.shop.schruf-stipetic.de/produkt/fluchtland/
und als Kindle Edition bei amazon
17.01.2016
Ich schaffte lebende Bilder. Zeitweilig wirklich lebend. Nicht Filme, die auch nur eine Aneinanderreihung toter Fotos wiedergaben. Aber als Fotografin konnte ich meine lebenden Bilder letztlich doch nur wieder totfotografieren. Dort lagen meine Grenzen. Aber immerhin hatte ich sie zuvor zum Leben erweckt. Wann geschah das schon?
aus DER AUGENBLICK
13.01.2016
zu AN WILLEM
09.01.2016
Ein Stück nach dem Roman FLUCHTLAND.
Bei amazon als Print für 5,54 Euro.
20.12.2015
Trailer zu AN WILLEM: https://player.vimeo.com/video/149544051
08.12.2015
Im renommierten Datai-Verlag ist endlich der lang erwartete Fotoband von Viktoria von Tressler zu Bildern von Mattis Jensen erschienen. Preis 136,80 Euro
zu: DER MANN HINTER DEM BILD
05.11.2015
zu. AN WILLEM
01.09.2015
zu: DER AUGENBLICK
stumm erzählende Fotos
21 Referenten stoßen lautlos auf ein Punctum
auch unter: DER AUGENBLICK
25.08.2015
zu: DER MANN HINTER DEM BILD
Wir können uns diesem ungewöhnlichen Begleiter des Zeitenumbruchs heute nicht über Fakten und anderes authentisches Material nähern, sondern müssen uns über seine Bilder neue Wege schaffen, eine solche Ausnahmeerscheinung der Kunst in uns aufzunehmen. Mit dem vorliegenden Band liegt ein Angebot vor, den Maler Mattis Jensen ein wenig besser zu verstehen. Damit wird kein allumfassender Anspruch an Wahrheit behauptet. Die gewählte Form scheint eher der einzige Weg zu sein, einen, wenn auch immer noch, vagen Einblick darin zu gewinnen, wie diese Kunstwerke entstanden sind.
24.08.2015
zu: FLUCHTLAND
23.08.2015
zu DER MANN HINTER DEM BILD
Die Übereinstimmung mit mir selbst, meine Identität, all das könnte seine Bedeutung in den anonymen Nischen des Netzes verlieren. Was bliebe also noch vom zunehmend entkleideten Menschen? Die zweite, die virtuelle Identität? Tatsächlich könnte man sie doch gar nicht mehr als Identität bezeichnen. Welches neue Wort könnte es dafür geben? Konformität? Kompatibilität? Der Verlust jeglicher Individualität. Schaufensterpuppen.
stumm erzählende Fotos
19.08.2015
Vorbereitung auf Zeugin 16/4
zu: DER AUGENBLICK
08.08.2015
zu: FLUCHTLAND
06.08.2015
zu: FLUCHTLAND
"Wenn Araber in einem bayrischen Vorgarten stranden, muss die Welt in Unordnung geraten sein. Oder sich neu ordnen, so kann man es auch sehen. Darüber lässt sich streiten ..."
aus dem ZEIT-Dossier vom 06.08.2015
04.08.2015
zu: FLUCHTLAND
02.08.2015
DER MANN HINTER DEM BILD:
"Die Puppen hatten keine Augen, keine Persönlichkeit. Das war bewusst so entschieden. Scheinbar beachteten sie den Betrachter nicht. Waren Unnahbar. In ihrer eigenen Welt. Sie trugen die Kleidung, die man begehren sollte. Sie zeigten es mit abwesendem Stolz. Doch man konnte ebenfalls so bevorzugt sein wie sie.Man musste nur kaufen. Dabei bemerkte niemand, wie sie uns heimlich beobachteten, denn niemand suchte noch ihre Augen."
27.07.2015
DER MANN HINTER DEM BILD: Erst nach Minuten begann Volo zu sprechen: "Mattis, das Bild das ist ..." Er stockte.
"Wie Chamma", führte ich seinen Satz fort.
"Nein", sagte er, "ganz fern." Ich wusste nicht genau, warum sich meine Augen mit Tränen füllten. Weil Volo ausgesprochen hatte, was ich selbst spürte? Oder weil er dieses Wort in diesem Zusammenhang zum ersten mal benutzte? Und zwar jetzt in dieser Situation.
"Fern, Volo?"
"Aber auch so nah, Mattis. ... Wie heißt es?"
"Die Definition der Aura als "einmalige Erscheinung einer Ferne, so nah sie sein mag" stellt nichts anderes dar als die Formulierung des Kultwertes des Kunstwerks ..." W.Benjamin, Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit
21.07.2015
zu: DER AUGENBLICK
"Denn es liegt in der Natur der Fotografie, dass sie - anders als die Malerei - ihren Gegenstand niemals transzendieren kann. Ebenso wenig kann ein Fotograf sich je über das Sichtbare selbst erheben - was in gewissem Sinne das höchste Ziel moderner Malerei ist." Susan Sontag, Über Fotografie
19.07.2015
Spanische Eröffnung aus: DER MANN HINTER DEM BILD
"Ich stieg in den ersten Stock, um einen dicken Filzstift zu suchen. Anschließend nahm ich mir jedes einzelne der namenlosen Penta-Bilder und schrieb auf die Rückseiten eine scheinbar wahllose Kombination aus Buchstaben und Zahlen. Zuvor betrachtete ich immer eingehend das Bild, als müsse ich mich schweren Herzens für eine Kombination entscheiden. Dann vermerkte ich das Ergebnis: E2E4, E7E5, G1F3, usw.. Kim oder Tim sah mir fasziniert zu und schien den Vorgang zu protokollieren."
06.07.2015
G.R.A.S. befindet sich jetzt als E-Book für 6,99 Euro im Verkauf. Als ePUB3 beim Verlag Schruf&Stipetic
http://www.schruf-stipetic.de/g-r-a-s/
und als Kindle Edition bei amazon
http://www.amazon.de/G-R-S-Achim-Koch-ebook/
04.07.2015
Beginn der Recherche für den neuen Roman mit dem Arbeitstitel:
DER AUGENBLICK
29.06.2015
zu: DER MANN HINTER DEM BILD
Trotz einer Vielzahl von Veröffentlichungen, Interviews und Berichten, trotz Ausstellungskatalogen und Fotobänden bleiben große Phasen des mehr als dreißigjährigen Schaffens von Mattis Jensen im Dunkeln. Uns ist weitgehend unbekannt, in welchem sozialen Umfeld der Maler der Zeitenwende gearbeitet, wie er seine Motive und seinen Malstil gefunden hat, welche Gedanken ihn beim Malen begleitet haben. Wie konnte sein Werk jahrzehntelang unbekannt bleiben? Und die wichtigste aller Fragen: Wie konnte sich aus der Isolation heraus, in der Mattis Jensen lebte und arbeitete, eine Kunst entwickeln, die wie keine andere einen einschneidenden Zeitenumbruch begleitet, über den wir uns kaum bewusst sind?
10.06.2015
Ein Stück nach dem Roman DER MANN HINTER DEM BILD.
Bei amazon als Print für 4,94 Euro
15.02.2015
zu: FLUCHTLAND
25.01.2015
zu: FLUCHTLAND
20.01.2015
zu: FLUCHTLAND
19.12.2014
Ein Stück nach dem Roman "G.R.A.S."
Bei amazon als Print für 4,65 Euro.
01.12.2014
zu: DER MANN HINTER DEM BILD
Die Unterstellung, Jensen hätten lediglich die negativen Auswirkungen der technologischen Entwicklung beschäftigt, stellt sich angesichts des Werkes des Malers als falsch dar und bedarf einer Korrektur. Mattis Jensen war nicht Maler der Dystopie, sondern eher schon der Eutopie, wenn auch eine solche Kategorisierung der Bedeutung seines schöpferischen Tuns nicht gerecht wird.
07.11.2014
zu: DAS NEUE MANIFEST
29.09.2014
zu: FLUCHTLAND
29.06.2014
Penta 7/17 zu: DER MANN HINTER DEM BILD
"Ich mag nicht, dass meine Bilder etwas über mich verraten, sagt Mattis zu Sarah. Ich möchte hinter meinen Bildern anonym bleiben.Was sie ausdrücken kommt aus mir und geht auch nur mich etwas an. Ich kann mir eigentlich keine Figur vorstellen, die anonym bleibt, liest der Autor in seinen Aufzeichnungen. Deshalb antwortet Sarah: Aber das ist völlig unmöglich, Mattis. Deine Titel, dein Malstil, aber vor allem deine Motive verraten dich, es sei denn, du willst deine Bilder niemandem zeigen. Würde ich anonym bleiben, wenn ich meine Bilder ganzflächig mit einer Farbe übermalen würde?, fragt Mattis. Auch das ließe sich interpretieren, Mattis. Schon dann, wenn es so ausgelegt wird, dass du dich hinter deinen Bildern verstecken willst, ist eine Aussage über dich getroffen. Dann muss ich meine Bilder zerstören und aufhören zu malen. Aber auch das kann bei Interesse etwas über dich aussagen, Mattis. Wie kann ich mich nur einer Aussage über mich entziehen,Sarah? Kannst du mir nicht doch helfen? Meine Güte, schreibt der Autor. Dieser Mann zerredet mir noch meine Geschichte.
23.04.2014
Fiktives Vorwort zu: DER MANN HINTER DEM BILD
"Trotz einer Vielzahl von Veröffentlichungen, Interviews und Berichten, trotz Ausstellungskatalogen und Fotobänden bleiben große Phasen des mehr als dreißigjährigen Schaffens von Mattis Jensen im Dunklen. Uns ist weitgehend unbekannt, in welchem sozialen Umfeld der Maler der Zeitenwende gearbeitet, wie er seine Motive und seinen Malstil gefunden hat, welche Gedanken ihn beim Malen begleitet haben.Wie konnte sein Werk jahrzehntelang unbekannt bleiben? Und die wichtigste aller Fragen: Wie konnte sich aus der Isolation heraus, in der Mattis Jensen lebte und arbeitete, eine Kunst entwickeln, die wie keine andere einen einschneidenden Zeitenumbruch begleitet, über den wir uns kaum bewusst waren. Mattis Jensen war nur ein Beobachter dessen, was sich außerhalb seiner Welt ereignete. Er nahm an der digitalen Wende, die diesen Umbruch auslöste, nicht teil. Er verweigerte sich ihr sogar, war eher ein Ausgestoßener, der sich scheu und zurückgezogen am Rande der Gesellschaft aufhielt.
Um diesen Maler zu verstehen, bleiben uns heute nur seine Bilder, in denen wir eine rege Auseinandersetzung mit der gesellschaftlichen Entwicklung, einen kritischen Diskurs über den umfangreichen Einfluss der Digitalisierung auf das Leben und die Persönlichkeit jedes einzelnen erkennen. Sie sind weitaus mehr als nur Beobachtung eines gesellschaftlichen Prozesses, der dem Denken und Handeln der Menschen neue Orientierung verleiht. Sie verstehen sich als Dokumente eines Epochenwechsels. Außergewöhnlich: Jensen war sich dessen bewusst."
17.03.2014
zu: DER MANN HINTER DEM BILD
Erst mit der richtigen Darstellung des Lichts könnte ich auf meinen Bildern das ausdrücken, was ich sonst nicht artikulieren kann, denn es ist das Licht, das diese Zeitenwende charakterisierte. Und als Maler fühlte ich mich zuständig.
08.01.2014
zu: DER MANN HINTER DEM BILD
08.12.2013
zu: G.R.A.S.
Schwebende Feder 4
30.10.2013
Ein Stück nach dem Roman DAS NEUE MANIFEST
Bei amazon als Print für 3,90 Euro und als Kindle für 2,25 Euro
03.05.2013
DAS NEUE MANIFEST
Frachtbrief für den Transport einer BMW R 25/3 von Hamburg nach Halifax
23.02.2013
Ein Stück nach dem Roman AN WILLEM
Bei amazon als Print für 4,79 Euro und als Kindle für 2,68 Euro
30.01.2013
zu: DAS NEUE MANIFEST
"Nach meiner ersten Einreise aus dem Westen 1987 hatte ich meinen Vater gleich neben dem Stadion auf der Terrasse des Interhotels getroffen."
10.01.2013
zu: DAS NEUE MANIFEST
"Auf meiner Trainingsstrecke hatte Soltau Pfeile an die Bäume gemalt. Auf diese Weise musste er mich nicht begleiten, sondern konnte in aller Ruhe am Forsthaus mit der Stoppuhr in der Hand auf mich warten."
04.01.2013
zu: AN WILLEM
29.12.2012
zu: DAS NEUE MANIFEST
"Zwei Anträge: einen an die Behörden in der DDR und einen an die Ortsleitung der neuen Kommunistischen Partei in Göttingen, die schneller war und meine Einreise, wie Zeh mir sagte, mit der Auflage genehmigte, dass ich nach der Rückkehr einen Bericht anfertigen und mit niemandem außer mit Zeh darüber sprechen würde. Schließlich genehmigten auch die DDR-Behörden meine Einreise."
21.12.2012
zu: G.R.A.S.
17.12.2012
zu: DAS NEUE MANIFEST
"Dafür und aus Anlass des 40-jährigen Bestehens des Staates der Arbeiter und Bauern sei im nationalen Verteidigungsrat der Deutschen Demokratischen Republik beschlossen worden, mich mit der Verdienstmedaille der nationalen Volksarmee in Silber zu ehren."
09.11.2012
zu: DAS NEUE MANIFEST